Rezension Sophia Farago: Die Skandalöse Verwechslung

 
 
"Aber hat es wirklich Sinn, dass ich mich auf die Suche nach deiner Schwester begebe? Ich weiss doch nicht einmal, wie sie aussieht." - Die skandalöse Verwechslung, Sophia Farago

Hallöchen meine Bookies!
 
Ich kann nur eins sagen: Ich liebe dieses Buch. Es hat sehr viel Ähnlichkeit mit den Bridgerton-Büchern, was mir unglaublich gut gefallen hat, weil ich Bridgerton liebe. Dennoch ist die Geschichte irgendwie anders, da es ein bisschen weniger spicy Szenen hat und eher süss und romantisch ist. Ich fands unglaublich gut! 
 
Gesichtet: Süsse und romantische Regency Geschichte! 
 
Worum gehts? 
Als sich Harold, Elliot, Reginald und Oscar eine Ecke im Schlafsaal der altehrwürdigen Universität Oxford teilten, malte der Hausmeister die Anfangsbuchstaben ihrer Vornamen auf die Betthäupter: H, E, R, O – die Regency Heroes waren geboren. Jetzt 1812, fünf Jahre nach Studienende sind sie die tonangebendsten Gentlemen in ganz London und ihre Freundschaft ist wichtiger denn je.
Erschöpft vom Krieg gegen Napoleon zurückgekehrt, hat Major Harold Westfield so gar keine Lust, nach der ihm unbekannten Schwester von Oscar zu suchen, die sich mit einem Hauslehrer auf dem Weg nach Gretna Green befinden soll. Ist es da ein Wunder, dass er sein Glück kaum fassen kann, als er bereits in der Poststation von Watford ein Paar antrifft, das zu dieser Beschreibung passt?
Auf der Flucht vor ihrem Vormund beschließt Lady Amabel Cavendish die Stelle einer Nanny anzunehmen. Mit dem unfreundlichen Majordomus ihrer Arbeitgeber macht sie in Watford Halt und wird von einem schneidigen Major angesprochen, der verspricht, sie zu ihrem Bruder zurückzubringen. Ist es da ein Wunder, dass sie freudig die Gelegenheit ergreift, dem ungewissen Schicksal der Dienerschaft zu entkommen?
Harold nimmt Amabel vor sich in den Sattel. Noch wissen sie weder von der Kugel, die in Kürze knapp an ihren Ohren vorbeipfeifen wird, noch von den empörten Blicken dreier Ladys, die sich in ihren Rücken bohren. 

Meine Meinung
Wie schon erwähnt, das Buch hat mir so gut gefallen, weil es so viel Ähnlichkeit mit den Bridgerton-Büchern hat. Und dennoch hat die Geschichte etwas eigenes. Was mir auch gut gefallen hat, ist das alles Historisch sehr akkurat war und die Autorin gut recherchiert hat. Es wirkt alles sehr authentisch und sie sind auch der gesellschaftlichen Zeit angepasst.

Vor allem haben mir die Charaktere in dem Buch überzeugt - sowohl die "Helden" als auch die "Bösewichte". Ich mochte die witzigen Wortgefechte zwischen den Heroes bzw. den Freunden und auch zwischen Harold und Amabel. Die Romantiker kommen hier definitiv auf ihre Kosten - es ist nicht übertrieben kitschig oder over the top. Es ist die richtige Mischung zwischen Humor und Romantik und es ist ebenfalls spannend. 

Es ist ein Buch, welches mich unglaublich gut unterhalten hat. Die ganzen komischen Zufälle und der Humor sind wirklich klasse. 

Was mich allerdings ein bisschen gestört hat, ist das Ende. Ja, es ist ein Happy End, aber irgendwie hat mich der Schluss verwirrt. Es ist nicht ganz klar, was da eigentlich passiert ist und vieles ist nur angedeutet. Wollte die Autorin, dass man den Schluss selber interpretiert? 
Es hat auch etwas länger gedauert, bis ich ins Buch reingekommen bin. Der Anfang war nicht so rund, wie erwartet. 

Ansonsten ist es ein mega Buch und ich bin gespannt auf den zweiten Band der Reihe, der im Mai 2022 erscheinen wird. Für alle Fans der Bridgerton-Reihe oder der Bridgerton-Serie oder für Fans von Regency-Romanen ist das Buch sicher etwas. 

Rating: 4/5 Herzen 💗💗💗💗

Küsschen
bookishgossipgirl

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Impressum

Rezension Kalynn Bayron: This Poison Heart

Rezension Diantha Stern: Die Vampire von Nova - Die Musterung